Michael Hilti

liechtensteinischer Unternehmer; Verwaltungsrat der Hilti Aktiengesellschaft, Trustee des Martin Hilti Familien-Trustes, Stiftungsratsmitglied der Hilti Foundation, 1973 Eintritt in das Familienunternehmen, ab 1976 Vorstandsmitglied, 1982 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender; Vorsitzender des Vorstandes 1990-1993, ab 1990 Mitglied und von 1994 bis 2006 Präsident des Verwaltungsrats, seither einfaches Mitglied

* 14. November 1946 Grabs (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2016

vom 18. Oktober 2016 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 03/2023

Herkunft

Michael Hilti, rev., wurde am 14. Nov. 1946 in Grabs (Schweiz) als ältester Sohn des Unternehmers Martin Hilti (1915-1997) geboren. Er hat eine ältere Schwester und zwei jüngere Brüder.

Ausbildung

Nach der Matura an der Kantonsschule Trogen im Kanton Appenzell Ausserrhoden studierte H. an der Hochschule St. Gallen Wirtschaftswissenschaften und schloss 1972 als Betriebswirt (lic. oec. HSG) ab. Erste berufliche Schritte machte er in der Chase Manhattan Bank in London.

Wirken

Entwicklung Hiltis zum Baugewerbe-Zulieferer

Entwicklung Hiltis zum Baugewerbe-ZuliefererDas Familienunternehmen geht auf die Brüder Eugen und Martin Hilti zurück, die 1941 die Hilti Maschinenbau OHG in Schaan, Liechtenstein, gründeten. Im gemeinsamen Betrieb produzierte man in Lohnarbeit u. a. Motorenteile und Zündkerzenkörper für Maybach und Bosch sowie in der Folge mechanische Teile für die schweizerische Textilindustrie.

Zusätzlich versuchte man ein eigenes kleines ...